NESTBAU
Nachdem unsere Artgenossen aus ihrem Winterquartier zurückgekehrt sind, beziehen sie am liebsten wieder dasselbe Nest wie im Jahr zuvor. Schließlich hat man schon ziemlich viel Arbeit da reingesteckt! Jedes Jahr wird das Storchennest so ein bisschen größer. So ein Storchennest wiegt schnell über 1 Tonne.
Unser Nest muss ja auch ein schönes und sicheres Zuhause für unsere Kinder sein. Deshalb liegt es meist weit oben – in starken Bäumen, auf Kaminen oder extra für uns von Euch Menschen eingerichteten Storchenplattformen. Ein Storchenpaar legt in einer Saison 3-5 Eier, aus denen nach rund 30 Tagen die blinden und fast nackten Babys schlüpfen. Nach gerade einmal 8 Wochen stehen die ersten Flugversuche an, damit auch die Kinder lernen, ihre großen Flügel richtig einzusetzen.
Ihr bestaunt unsere großen Flügel, richtig? Das tun viele Menschen, denn schließlich haben wir eine der größten Flügelspannweiten Deutschlands. Ihr fragt euch, was die Flügelspannweite ist? Das ist die Länge, wenn wir unsere Flügel, zum Beispiel beim Fliegen, ganz breit ausstrecke. Dann ist es von unserer rechten Flügelspitze bis zur linken Flügelspitze eine Länge von etwas über 2m. Aber was erzählen wir hier? Probiert es doch einfach einmal selber aus! Am Zaun findet ihr zwei Markierungen, die unsere Flügelspannweite angeben. Stellt Euch davor und vergleicht Eure eigene Reichweite damit.
Und danach auf zur nächsten Station:
Koordinaten:
JJ36+CJ6 Voerde (Niederrhein, Google Maps)
51.603517,6.611523